Nachkriegszeit: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__toc__ | __toc__ | ||
== Besatzungszeit == | ==Ernährungsprobleme== | ||
In den ersten Jahren nach dem Krieg war die Lebensmittelknappheit eine große Entbehrung. | |||
Der damalige Bundeskanzler Dipl.-Ing. Leopold Figel appellierte an das Österreichische Volk alle Flächen zur Lebensmittelproduktion zu nutzen. | |||
Ein besonderer Aufruf erging an die Jäger. Damit wurde das Erlegen von Wildtieren zu einem wichtigen Beitrag zur Ernährung der Menschen - die ureigenste Aufgabe der Jagd! | |||
[[bild:2021-05-28_weidwerk_194701-sm.jpg|400px]] | |||
Das Bild zeigt die Kopie des Aufrufes von Bundeskanzler Dipl.-Ing. Leopold Figel an die Österreichische Jägerschaft. | |||
Quelle: Österreichisches Weidwerk, 1946, bereitgestellt von Dr. Elisabeth Koch, Obersiebenbrunn | |||
Transkription des Textes | |||
==Besatzungszeit== | |||
Österreich war nach dem Krieg von 1945 bis 1955 von den Alliierten besetzt. In Obersiebenbrunn war die Sowjetunion (Russland, Russen) der Macht. | Österreich war nach dem Krieg von 1945 bis 1955 von den Alliierten besetzt. In Obersiebenbrunn war die Sowjetunion (Russland, Russen) der Macht. | ||
Version vom 30. Mai 2021, 12:26 Uhr
Ernährungsprobleme
In den ersten Jahren nach dem Krieg war die Lebensmittelknappheit eine große Entbehrung. Der damalige Bundeskanzler Dipl.-Ing. Leopold Figel appellierte an das Österreichische Volk alle Flächen zur Lebensmittelproduktion zu nutzen. Ein besonderer Aufruf erging an die Jäger. Damit wurde das Erlegen von Wildtieren zu einem wichtigen Beitrag zur Ernährung der Menschen - die ureigenste Aufgabe der Jagd!
Das Bild zeigt die Kopie des Aufrufes von Bundeskanzler Dipl.-Ing. Leopold Figel an die Österreichische Jägerschaft.
Quelle: Österreichisches Weidwerk, 1946, bereitgestellt von Dr. Elisabeth Koch, Obersiebenbrunn
Transkription des Textes
Besatzungszeit
Österreich war nach dem Krieg von 1945 bis 1955 von den Alliierten besetzt. In Obersiebenbrunn war die Sowjetunion (Russland, Russen) der Macht.
Wegweiser
Aus der Besatzungszeit existiert noch ein Wegweiser nach Gänserndorf in der russischen (kyrillischen) Schrift. Johannes Latzel hat dieses Exemplar aufbewahrt und fotografiert. Der Wegweiser stand auf der Kreuzung: Hauptstraße-Gänserndorferstraße.
Bild: Das Bild zeigt den Standort des russischen Wegweiser. Das Original zeigt auf der Rückseite die Aufschrift "1953". Bildquelle: Erwin Wawra
Identitätskarte
Während der Besetzung durch die Allierten (USA, Frankreich, Großbritannien und Sowjetunion) mussten alle Bürger unseres Landes eine "Identitätskarte" besitzen.
Nachfolgendes Bild zeigt noch Stücke einer Identitätskarte. Quelle: Gerhard Frohner
Identitycard 2
Quelle: Sonja Kainz
Rundfunkberechtigung 1945
- Rundfunk Berechtigung von 21. Juli 1945, Seite 1
- Seite 2