Erster Mai: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
K (16 Versionen importiert) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Erste Mai Feiern == | == Erste Mai Feiern == | ||
Auch am 1. Mai 1938 wurde gefeiert: <br /> | |||
Nähere Informationen zu diesem Ereignis: [[Anschluss_1938#Erster_Mai_-_Feier_1938 | Erster Mai 1938 in Obersiebenbrunn]] | |||
== Erste Mai Feiern nach 1945 == | |||
Nachstehende Bilder zeigen Einladungen und Programme zu den Maifeiern 1965 und 1966.<br | |||
Ab 1961 veranstaltete die Gemeinde Obersiebenbrunn in Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Bildungs- und Heimatwerk volkstümliche Maifeiern. Auch die Volksschule Obersiebenbrunn arbeitete an der Organisation und Gestaltung mit. Laut dem "Programm zur Maifeier 1965" haben diese Veranstaltungen bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden. | |||
Die Chronik der Volksschule berichtet zu den Mai-Feiern: | |||
<div style="margin-left:100px;margin-right:250px;text-align:justify"> | |||
"Der 1. Mai 1961 war für unsere Schuljugend sehr unterhaltend. Herr Bürgermeister Plappert gab die Anregung zu einer volkstümlichen Maifeier. Das 'Ländliche Fortbildungswerk' veranstaltete also einen Volkstanznachmittag und zeigte auf dem Festplatz vor der Schule die schönen, alten Volkstänze. Zwischendurch spielte die Blasmusik Obersiebenbrunn und die Schuljugend sang Frühlingslieder, die von den Zuschauern freudig beklatscht wurden. Mit der Verlosung des Maibaumes, den die Gemeinde vor der Schule aufstellen ließ (Gewinner: Herr Radl Abuer in Franzensdorf) und den nachfolgenden Maibaumkletterern (Ripfl Leopold, ein Volkstänzer au Schönau, Hajek Franz) fand das 1. volkstümliche Maifest des Marchfeldes einen schönen Abschluss. | |||
</div> | |||
Der Erste Mai 1964 wurde wieder vor der Volksschule gefeiert. | |||
Bild: Feier zum Ersten Mai vor der Volksschule. Möglicherweise 1964 (aber nicht gesichert.) Bildquelle: Gemeinde Obersiebenbrunn. | |||
[[bild:Maifest 196x.jpg | 700 px]] | |||
Nachstehende Bilder zeigen Einladungen und Programme zu den Maifeiern 1965 und 1966.<br> | |||
Quelle: Chronik der Volksschule Obersiebenbrunn | Quelle: Chronik der Volksschule Obersiebenbrunn | ||
Zeile 12: | Zeile 32: | ||
File:Maifeier-1966-Programm-Seite2.jpg | Seite 2 u. 3, 1966 | File:Maifeier-1966-Programm-Seite2.jpg | Seite 2 u. 3, 1966 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Maifeier 1967 == | == Maifeier 1967 == | ||
Zeile 28: | Zeile 47: | ||
=== Bilder der Erste Mai Feier 1967=== | === Bilder der Erste Mai Feier 1967=== | ||
<gallery widths=350px heights=250px perrow=3 caption="Erste Mai Feier auf der Röderwiese 1967"> | |||
File:Maifeier 1967(1).jpg | Blick auf die Festwiese auf der Röderwiese, "hinter dem Kino" | Foto: G. Zier | |||
File:Erster_Mai~1967-1.jpg | Der Musikverein Harmonie, Foto: Gerhard Fuchs | |||
File:Erster_Mai~1967-2.jpg | Die Volkstanzgruppe, Foto: Gerhard Fuchs | |||
File:Erster_Mai~1967-3.jpg | Die Volkstanzgruppe beim Bandltanz, im Vordergrund hockt Ing. Alfred Prager. Foto: Gerhard Fuchs | |||
File:Erster_Mai~1967-4.jpg |Rechts neben dem Maibaum: Ing. Alfred Prager. Foto: Gerhard Fuchs | |||
File:Maifeier 1967(2).jpg | Foto: G. Zier | |||
File:Maifeier 1967(3).jpg | Foto: G. Zier | |||
File:Maifeier 1967(4).jpg | Foto: G. Zier | |||
File:Maifeier 1967(5).jpg | Zuschauer, Foto: G. Zier | |||
File:Maifeier 1967(6).jpg | Musiker vor dem Fest: Franz Bergauer, Josef Slavik; Foto: G. Zier | |||
</gallery> | |||
=== Maibaum-Kraxeln=== | |||
Hier ein Bild eines Maibaumkraxlers anlässlich einer Erster Mai - Feier | |||
vor der Volksschule. In den 1960er Jahren. Bildquelle: E. Wawra. | |||
[[bild: 1 Maifeier 60er.jpg | 400 px| border]] | |||
=== Maibaum aufstellen=== | |||
Der Maibaum wurde von der Feuerwehr Obersiebenbrunn im Siebenbrunner Wald umgeschnitten und in die Ortschaft transportiert. Die Feuerwehrleute stellten den Baum auch auf. Es gab damals noch keine technischen Maschinen. Der Baum wurde mit Seilen und Stützen per Hand aufgestellt. Viele Hände waren dazu notwendig. <br /> | |||
Dabei rutschte der Baum von den Stützen und traf beinahe einen Feuerwehrmann: Martin Lahner konnte schnell zur Seite springen und sich vor dem herabfallenden Baum retten. Ihm ist nichts passiert. Alle waren sehr erschrocken und nahmen sich zu Herzen in Zukunft noch vorsichtiger zu sein. Quelle: Persönlicher Bericht von Martin Brenner jun. der als Zeuge damals dabei war. |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 18:49 Uhr
Erste Mai Feiern
Auch am 1. Mai 1938 wurde gefeiert:
Nähere Informationen zu diesem Ereignis: Erster Mai 1938 in Obersiebenbrunn
Erste Mai Feiern nach 1945
Ab 1961 veranstaltete die Gemeinde Obersiebenbrunn in Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Bildungs- und Heimatwerk volkstümliche Maifeiern. Auch die Volksschule Obersiebenbrunn arbeitete an der Organisation und Gestaltung mit. Laut dem "Programm zur Maifeier 1965" haben diese Veranstaltungen bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden.
Die Chronik der Volksschule berichtet zu den Mai-Feiern:
"Der 1. Mai 1961 war für unsere Schuljugend sehr unterhaltend. Herr Bürgermeister Plappert gab die Anregung zu einer volkstümlichen Maifeier. Das 'Ländliche Fortbildungswerk' veranstaltete also einen Volkstanznachmittag und zeigte auf dem Festplatz vor der Schule die schönen, alten Volkstänze. Zwischendurch spielte die Blasmusik Obersiebenbrunn und die Schuljugend sang Frühlingslieder, die von den Zuschauern freudig beklatscht wurden. Mit der Verlosung des Maibaumes, den die Gemeinde vor der Schule aufstellen ließ (Gewinner: Herr Radl Abuer in Franzensdorf) und den nachfolgenden Maibaumkletterern (Ripfl Leopold, ein Volkstänzer au Schönau, Hajek Franz) fand das 1. volkstümliche Maifest des Marchfeldes einen schönen Abschluss.
Der Erste Mai 1964 wurde wieder vor der Volksschule gefeiert.
Bild: Feier zum Ersten Mai vor der Volksschule. Möglicherweise 1964 (aber nicht gesichert.) Bildquelle: Gemeinde Obersiebenbrunn.
Nachstehende Bilder zeigen Einladungen und Programme zu den Maifeiern 1965 und 1966.
Quelle: Chronik der Volksschule Obersiebenbrunn
- Programme zu den Maifeiern
Maifeier 1967
Die Erste Mai Feier 1967 fand in einem größeren Rahmen statt: Auf der Röderwiese, hinter dem Kino wurde ein Festplatz mit Tanzbühne eingerichtet. Es wurde auch das Publikum zum Tanz eingeladen. Das Maibaumklettern wurde auch diesmal veranstaltet.
Nachstehende Bilder zeigen die Einladung und das Programm zur Erste Mai Feier 1967.
Quelle: Chronik der Volksschule Obersiebenbrunn
- Einladung zur Maifeier 1967
Bilder der Erste Mai Feier 1967
- Erste Mai Feier auf der Röderwiese 1967
Maibaum-Kraxeln
Hier ein Bild eines Maibaumkraxlers anlässlich einer Erster Mai - Feier vor der Volksschule. In den 1960er Jahren. Bildquelle: E. Wawra.
Maibaum aufstellen
Der Maibaum wurde von der Feuerwehr Obersiebenbrunn im Siebenbrunner Wald umgeschnitten und in die Ortschaft transportiert. Die Feuerwehrleute stellten den Baum auch auf. Es gab damals noch keine technischen Maschinen. Der Baum wurde mit Seilen und Stützen per Hand aufgestellt. Viele Hände waren dazu notwendig.
Dabei rutschte der Baum von den Stützen und traf beinahe einen Feuerwehrmann: Martin Lahner konnte schnell zur Seite springen und sich vor dem herabfallenden Baum retten. Ihm ist nichts passiert. Alle waren sehr erschrocken und nahmen sich zu Herzen in Zukunft noch vorsichtiger zu sein. Quelle: Persönlicher Bericht von Martin Brenner jun. der als Zeuge damals dabei war.