1970er Jahre
1973: Aus Unzufriedenheit über die Sportmöglichkeiten verteilt die Obersiebenbrunner Jugend eine Trauerparte.
Aufgrund dieser Aktion konnte der damalige Bürgermeister, Plappert, für die Errichtung eines Tennisplatzes gewonnen werden.
Wenzel Bernd und Müller Claus haben bei der BH Gänserndorf um Vereinsgründung angesucht und im Jänner 1974 hat die BH Gänserndorf dem Antrag zugestimmt.
Im August 1974 konnte die konstituierende Generalversammlung abgehalten werden und es wurde der erste Vorstand gewählt:
Präsident: Claus Müller
Vizepräsident: Gerhard Fuchs
Schriftführer: Bernhard Wenzel
Schriftführer Stv.: Josef Glaser
Kassier: Leopold Perutka
Kassier Stv.: Walter Adamek
Ausschuss: Engelbert Semler, Leopold Brandstetter, Josef Gustavik und Karl Urban
Anfang 1975 wurde mit der Gemeinde ein Pachtvertrag abgeschlossen, dass auf dem asphaltierten Teil der Sportanlage 2 Tennisplätze errichtet werden dürfen
und dass die Kabinen vom Fussballklub benützt werden dürfen.
1975/76 wurden die Steher für die Umzäunung angefertigt, gestrichen und einbetoniert.
1977 wurden die beiden Asphaltplätze mit Dispersionsfarbe gestrichen.
Feierliche Eröffnung der Tennisclubanlage war am Kirtagsonntag, den 25.September 1977.