Pavillon
Version vom 16. März 2010, 11:28 Uhr von Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 (→Programm 2010)
Prinz Eugen Pavillon von Obersiebenbrunn
Datei:Titelbild-Pavillon.jpg
Der Pavillon von Obersiebenbrunn. Fotoquelle: Irene Ohnutek
Irene Ohnutek hat die wichtigsten Informationen zu diesem Juwel zusammengestellt:
Download des Folders zum Pavillon, Dateiformat: Powerpoint
Download des Folders als PDF-Datei: Datei:Folder-Pavillon-Obersiebenbrunn.pdf
- Screenshot des Folders
Programm 2010
Der Dorferneuerungsverein begrüßt Sie zu den
- Veranstaltungen rund um den Pavillon 2010
- Welcher Baum ist das und was erzählt er?
- Wer kennt schon alle heimischen Bäume? Was sagt ihr Standort aus?
- Mit dem Botaniker Peter Trampota vom Nationalpark Donauauen.
- Am Sonntag, den 25. April um 14.00 Uhr
- Der Barockgarten
- Workshop mit Irene Ohnutek
- Auf den Spuren von Dominique Girard spazieren wir durch den Schlosspark und gestalten unser persönliches
- Blumenkisterl mit typischen Barockblumen
- Am Sonntag, den 20. Juni um 14.00 Uhr
- „Einheimische und Zuagraste“ (Pflanzen)
- Götterbaum, Springkraut & Co. Woher kommen sie? Wie kamen sie zu uns?
- Mit Peter Trampota
- Am Sonntag, den 29. August um 14.00 Uhr
- Im Oktober
- Haben Sie schon kandierte Veilchen oder Petersilienwein gekostet? Sie haben dazu am „Tag des Denkmals“ Gelegenheit. Zu dem Thema „Kunst und Genuss“ wird eine barocke Tafel mit Kleinigkeiten zum Verkosten gezeigt.
- Am Sonntag, den 26. September von 11 bis 14 Uhr
Für alle Veranstaltungen gilt ein Unkostenbeitrag von 3,50 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Kinder. Hunde an der Leine dürfen mitkommen!
Treffpunkt ist, ausgenommen am Tag des Denkmals, immer um 14 Uhr am Hauptweg neben dem Sprungplatz des Reitstalles.
Rückfragen unter 0699 11 77 86 25
Informationen
Download Informationsfolder über geplante Veranstaltungen im Schlosspark und zum Pavillon:
Datei:Veranstaltungen rund um den Pavillon 2010x.pdf