Heide
Diese Seite braucht noch eine Bearbeitung --WikiSysop2 04:49, 22. Apr. 2010 (UTC)
Typisches Bild der Heide Bild: H. Pacholik.
Die Heide war einst eine Schafweide. Für eine natürliche Verjüngung werden wieder Schafe eingesetzt. Bild: H. Pacholik.
Die Heide wurde unter Naturschutz gestellt, nichts durfte verändert werden. Schon gar nicht das Gras gemäht, oder Büsche entfernt werden. Dies hatte für die Entwicklung mancher Pflanzen ungünstige Folgen: Die Pflanzen konnten die dichte Humusauflage nicht mehr durchdringen und verschwanden fast. Erst in den letzten Jahren wurde umgedacht: Die Heide war früher zugleich auch eine Weide. Auch wurde Heu geerntet. Daher versuchte man, die Heide wieder ab und zu zu mähen und von Schafen beweiden zu lassen. Die Mahd hatte sehr gute Erfolge. Nachstehende Bilder zeigt die Versuchsfläche nach dem Mähen, das Heideröslein konnte sich sehr gut entfalten. Fotos: Helmut Pacholik.
Weitere Hinweise zu den Besonderheiten dieser Landschaft unter: http://www.sandduene.at/H_Sand.htm
- Bildfolge
+ Heide
+ Schafe zur Beweidung der Heide
+ Heideröslein - Rosmarienseidelbast
+ Gemeine Küchenschelle
+ Wiesenküchenschelle
+ Frauenhaar - Federgras
Datei:Rosmarienseidelbast-Heideröslein.JPG
Download
Ing. Martin Grimling hat die Schönheit der Heide fotografiert und die Bilde in der PowerPoint Präsentation zusammengestellt. Die Datei ist ca 9 Megabyte groß. Download hier: Datei:Heide-21.04.2010.ppt