Frohners Ziegelofen
Frohners Ziegelofen
Heinrich und Theresia Frohner kamen 1881 nach Obersiebenbrunn und eröffneten am Marktplatz ein Gasthaus. Dieses wurde andauernd erweitert. (Eisgrube, Stallungen usw.)
Aus der Gegend Zistersdorf stammend, kannten sie die Herstellung von Ziegeln.
Hier in Obersiebenbrunn erwarben sie einen Acker drüber der Bahn, welcher einen
Hügel mit lehmigem Sand hatte. An diesem Felde errichteten sie einen kleinen Ziegelofen und begannen für den Eigenbedarf Ziegel zu fertigen. Daneben, auf dieser Parzelle war auch eine kleine Remise, (Fuchsenremise) von dieser konnten sie Holz für die Befeuerung verwenden.
Riedbezeichnung: Unteres Bahnfeld ( „Ziegelofen“ )
Parzelle Nummer: 648/1 und 649/2
Ein Ziegelschlager, Herr Dubenka, schlug den feuchten Lehm in die Holzmodelle, welche am Boden die aus Eisen gefertigten Buchstaben "H F" hatten.
H F = steht für Heinrich Frohner