16.Jahrhundert
Transkrption von Helga Hansi, 2002, aus der Pfarrchronik Ob
Besitzer der Herrschaft Ober-Siebenbrunn:
1361 erscheint Hans der Dechsenbekh (Dachsenbeck). Von diesem erhält die Herrschaft Ulrich von Haslau (1376 Ober-Kämmerer Herzog Albrechts II), dann Ritter Gerhard von Fronau 1401-1408. Nachdem dieser in einem Treffen gegen Zwentko (Anführer einer Räuberbande) gefallen war,erhielt 1458 sein ältester Sohn Konrad oder Garmaret die Herrschaft. 1479 dessen Sohn Ponkratz von Fronau, 1496 dessen Bruder Konrad. Durch Kauf kommt die Herrschaft 1521 an Sebastian Grobner zu Rosenburg. Ihm folgte 1535 sein Sohn Georg, 1562 dessen Bruder Leopold. Bald Darauf die frhl. Familie von Herberstein. 1643 kam sie durch gerichtliche Execution an Maria Euphemia Gräfin von Meggau, welche sie 1650 ihrer Tochter Maria Helena Johanna, verehelichte Gräfin Kollonitsch vererbte. 1676 deren Gatte Johann Heinrich Karl Graf von Kollonitsch. Kaiser Karl VI. kauft die Herrschaft und schenkt sie 15.1.1725 an Prinz Eugen von Savoyen. Von Seiner Schwester und Erbin Anna Viktoria von Savoyen kauft 1737 Kardinal Sigismund Graf Kollonitsch die Herrschaft, dieser adoptiert Ladislaus Freiherr Zay vonCsömör, Erb- und Bannerherr zu Zay Ugrocz, der Namen und Wappen der Kollonitsch annimmt. Ihm folgen: sein Sohn Ladislaus, dessen Bruder Karl Ladislaus, Erzbischof zu Kalocza, 1817 dessen Bruder Max, 1827 dessen Sohn Max. 1874 resp. 1877 das Wiener Erzbistum.