Autoatlas und Reiseführer
Version vom 11. September 2011, 19:13 Uhr von Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop (Die Seite wurde neu angelegt: „Obersiebenbrunn im ARBÖ "Autoatlas und Reisführer", ca. 1983.<br /> <small> Herausgeber: ARBÖ Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs. Verlag: Danubia-Ve…“)
Obersiebenbrunn im ARBÖ "Autoatlas und Reisführer", ca. 1983.
Herausgeber: ARBÖ Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs. Verlag: Danubia-Verlag, Abteilung Touristik und Wirtschaft.
Der Eintrag
Der Text
Seite 144,(Keine Gewähr auf die Richtigkeit der Angaben!) Zitat:
Obersiebenbrunn Sh 150 m, 1500 Ew, Plz 2283, Tel (0 22 86) 218 Historischer Markt und Verkehrsknotenpunkt inmitten des Marchfeldes, umgeben von ausgedehnten Föhrenwäldern. Sw: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Pfarre vor 1314, mit Hochaltar (1730), Rokokokanzel (1760), Kreuzgewölbe und Taufbrunnen (1645); Schloß (17. Jh), umgebaut von Prinz Eugen (18. Jh); Park mit Gartenhaus von Johann Lukas von Hildebrandt, mit Fresken von Jonas Drentwett. W: zwei Naturschutzgebiete. Sp: Tennis, Kegelbahnen.