Altes Kino: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 (Die Seite wurde neu angelegt: „==1. Alte Kino == Das erst Alte Kino stand links neben dem Gemeindamt ==2. Altes Kino== === Neubau des Kinos 1960 === Das 2. Alte Kino ist jetzt ein Teil des Me…“) |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>Frohner |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==1. Alte Kino == | ==1. Alte Kino == | ||
Das | |||
Das erste Kino in Obersiebenbrunn war noch zur Stummfilmzeit im Saal des Gasthauses Ernst. | |||
Bei diesen Vorführungen spielte der Koppe Ferdl auf dem Klavier die zur Stuation passenden Melodien. | |||
Als der Tonfilm aufkam, übersiedelte man ins Gasthaus Zier. Jeden Sonntag gab es zwei Vorstellungen. | |||
Dieses Kino betrieben Hans und Helene Ruthner. | |||
Nach dem Kriege, unter Bgm.Alois Orth, wurde aus dem Kindergarten ein Kino. Heute befindet sich dort das Musikerheim und das Gemeindeamt. | |||
1960 erbaute der Bäckermeister Wilhelm Brunner ein neues, modernes Kino. Am Eröffnungstag gab es gleich | |||
3 Vorstellungen mit dem Film >Schrammeln<. | |||
==2. Altes Kino== | ==2. Altes Kino== |
Version vom 9. Februar 2010, 14:28 Uhr
1. Alte Kino
Das erste Kino in Obersiebenbrunn war noch zur Stummfilmzeit im Saal des Gasthauses Ernst. Bei diesen Vorführungen spielte der Koppe Ferdl auf dem Klavier die zur Stuation passenden Melodien. Als der Tonfilm aufkam, übersiedelte man ins Gasthaus Zier. Jeden Sonntag gab es zwei Vorstellungen. Dieses Kino betrieben Hans und Helene Ruthner.
Nach dem Kriege, unter Bgm.Alois Orth, wurde aus dem Kindergarten ein Kino. Heute befindet sich dort das Musikerheim und das Gemeindeamt.
1960 erbaute der Bäckermeister Wilhelm Brunner ein neues, modernes Kino. Am Eröffnungstag gab es gleich 3 Vorstellungen mit dem Film >Schrammeln<.
2. Altes Kino
Neubau des Kinos 1960
Das 2. Alte Kino ist jetzt ein Teil des Mehrzwecksaales
- Neubau des 2. Alten Kinos 1960