Rübenbomber 1960: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[bild:Rübenbomber1960.jpg | 700 px]]<br> | [[bild:Rübenbomber1960.jpg | 700 px]]<br> | ||
Foto: Ing A. Prager | Foto: Ing A. Prager | ||
== Schädlingsbekämpfung aus der Luft 1984 == | |||
Die Firma Raidl beim Spritzen des Zwiebels mit dem Hubschrauber 1984. Dies war eine große Seltenheit. Die Ausbringung der Pflanzenschutzmitteln mit der Feldspritze und Traktor bliebe die Regel. Außerdem wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in den 1990ern sehr stark reglementiert und die Spritzung aus der Luft verboten - die Möglichkeiten, dass der Spritznebel neben den Feldern herunterkam ist viel zu groß. | |||
[[Bild:Hubschrauber Raidl 1984.jpg | 700 px]] <br> | |||
Fotoquelle: Gerhard Frohner |
Version vom 2. Februar 2010, 13:52 Uhr
Schädlingsbekämpfung aus der Luft 1960
In den 1960er Jahren wurden die Zuckerrüben aus der Luft gegen Pflanzenkrankheiten gespritzt. Dazu wurden einfache, einmotorische Flugzeuge verwendet. Als Flugplatz dienten Stoppelfelder oder Kleefelder. Diese Flugzeuge kamen mit einer sehr kurzen Startstrecke aus.
Schädlingsbekämpfung aus der Luft 1984
Die Firma Raidl beim Spritzen des Zwiebels mit dem Hubschrauber 1984. Dies war eine große Seltenheit. Die Ausbringung der Pflanzenschutzmitteln mit der Feldspritze und Traktor bliebe die Regel. Außerdem wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in den 1990ern sehr stark reglementiert und die Spritzung aus der Luft verboten - die Möglichkeiten, dass der Spritznebel neben den Feldern herunterkam ist viel zu groß.