Ortsgraben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Durch die ganze Ortschaft führte früher der Ortsgraben. Später wurde er verrohrt und läuft nun unter der Erde. | Durch die ganze Ortschaft führte früher der Ortsgraben. Später wurde er verrohrt und läuft nun unter der Erde. | ||
Bild: Der Ortsgraben neben der Wegkreuzung Josef Porsch Straße - In den Stübeln, gegenüber dem Alten Kindergarten. Bildquelle: '' | Bild: Der Ortsgraben neben der Wegkreuzung Josef Porsch Straße - In den Stübeln, gegenüber dem Alten Kindergarten. Bildquelle: ''Gustavik Pauli (Birgit Neumann)''. Dieses Bild ist eine Kopie vom Original, ursprüngliche Größe 30 x 23,5 cm. | ||
[[bild:Ortsgraben.jpg | 700 px]] <br> | [[bild:Ortsgraben.jpg | 700 px]] <br> | ||
Der Herr ist der Oberlehrer Emil Hehenberger, von 1923 - 1934 in Obersiebenbrunn. | Der Herr am Bild ist der Oberlehrer Emil Hehenberger, von 1923 - 1934 in Obersiebenbrunn. | ||
Bild: Eine ähnliche Perspektive, aber ohne Ortsgraben, 1979 <br> | Bild: Eine ähnliche Perspektive, aber ohne Ortsgraben, 1979 <br> |
Version vom 27. April 2010, 05:57 Uhr
Der Ortsgraben
Durch die ganze Ortschaft führte früher der Ortsgraben. Später wurde er verrohrt und läuft nun unter der Erde.
Bild: Der Ortsgraben neben der Wegkreuzung Josef Porsch Straße - In den Stübeln, gegenüber dem Alten Kindergarten. Bildquelle: Gustavik Pauli (Birgit Neumann). Dieses Bild ist eine Kopie vom Original, ursprüngliche Größe 30 x 23,5 cm.
Der Herr am Bild ist der Oberlehrer Emil Hehenberger, von 1923 - 1934 in Obersiebenbrunn.
Bild: Eine ähnliche Perspektive, aber ohne Ortsgraben, 1979
Bildquelle: Gerhard Frohner
Der Ortsgraben lief zwischen Josef Porsch Straße und Pfarrhof. Dort war auch eine Brücke. Bildquelle: unbekannt.