Alte Dorfschmiede: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[datei:Schnewittchen-Umzugswagen-Volksschule-1957(2).jpg| 550px]] | [[datei:Schnewittchen-Umzugswagen-Volksschule-1957(2).jpg| 550px]] | ||
<gallery widths=550 px heights=450px perrow=7 caption="Abriss der Alten Schmiede"> | |||
bild:IMG_0011_12.jpg | Anfang der 1970er. | |||
bild:IMG_0010_11.jpg | Anfang der 1970er. | |||
</gallery> |
Version vom 9. Mai 2010, 17:55 Uhr
Am Hauptplatz, gegenüber dem Feuerwehrhaus, stand lange Zeit die Alte Dorfschmiede. Zum Andenken an diese alte Betriebsstätte wurde 1995 ein Denkmal aufgestellt.
Der damalige Bürgermeister Andreas Plappert ließ die beschriftete Tafel anfertigen. Diese lag jahrelang in der Gemeinde-Kanzlei herum. Ing. Gerhard Frohner konnte Karl Koller dazu gewinnen, einen Amboss zu organisieren. Er arbeitete zu dieser Zeit viel in der Zuckerfabrik und brachte diesen Amboss mit seinen Leuten zu diesem Platz. Errichter dieses Denkmals ist einzig und alleine Karl Koller.
zum Vergrößern des Bildes bitte Anklicken
Karl Koller bei der Errichtung des Denkmals
Die alte Dorfschmiede
Das Bild zeigt aus einer sehr frühen Zeit den Hauptplatz. Rechts vorne die alte Dorfschmiede. Links das alte Milchhaus. Links im Hintergrund vor der Kirche die Volksschule.
Bildquelle: Gerhard Frohner
Bild: Die alte Dorfschmiede 1957
Es zeigt die Volksschulkinder auf ihrem Wagen "Schneewittchen" Anlässlich des Bezirksmusikfestes 1957 vor dem Haus der Dorfschmiede. Quelle: Chronik der Volksschule Obersiebenbrunn
- Abriss der Alten Schmiede