Gesangverein Obersiebenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*Irgendwann wurde er zum "Gesang und Theaterverein" | *Irgendwann wurde er zum "Gesang und Theaterverein" | ||
*In den fünfziger Jahren wurde er ein gemischter Chor, wo auch Frauen dabei waren. Zuvor wurde er als reiner Männer-Chor geführt | *In den fünfziger Jahren wurde er ein gemischter Chor, wo auch Frauen dabei waren. Zuvor wurde er als reiner Männer-Chor geführt | ||
==== 25 Jahre MVG Lyra 1912 ==== | |||
Am 15. August feierte der Männergesang- und Orchesterverein sein 25-jähriges Bestehen. Zugleich wurde auch eine neue Fahne geweiht. Aus diesem Anlass wurde im Gasthaus Zier ein Konzert gegeben. Einige Vereine unterstützten den MVG Lyra: Der MVG "Harmnie" Untersiebenbrunn, der MVG "Franz Mair-Bund" Weikendorf und der MVG "Geselligkeitsbund" Groß-Jedlersdorf. <br /> | |||
Die Bilder zeigen das Programm und die Liedertexte, damals "Liederworte" und "Vortrags-Ordnung".<br /> | |||
<gallery widths=320px heights=400px perrow=2 caption="Einladung und Programm zum Konzert" > | |||
Datei:25.Gründungsfest_MGV.jpg|Die Einladung zum Jubiläum | |||
Datei:Vortragsordnung1912-Seite1.jpg|Programm und Liedtexte, Seite 1 | |||
Datei:Vortragsordnung1912-Seite2.jpg | Programm und Liedtexte, Seite 2 | |||
Datei:Vortragsordnung1912-Seite3.jpg | Programm und Liedtexte, Seite 2 | |||
</gallery> | |||
==== 40 Jahre MVG Lyra 1926==== | ==== 40 Jahre MVG Lyra 1926==== | ||
Zeile 47: | Zeile 62: | ||
<div style="border: 1px solid blue; background-color:darkmagenta; padding:20px; margin:20px; width: 410px;"> | <div style="border: 1px solid blue; background-color:darkmagenta; padding:20px; margin:20px; width: 410px;"> | ||
[[bild:Gesang&Orchesterverein.jpg| 400 px]] </div> | [[bild:Gesang&Orchesterverein.jpg| 400 px]] </div> | ||
====Verabschiedung der Frau und Herrn Kollmann 1952==== | ====Verabschiedung der Frau und Herrn Kollmann 1952==== | ||
Zeile 67: | Zeile 76: | ||
[[Bild: Abschied v.Fam.Kollmann.jpg | 600 px]] | [[Bild: Abschied v.Fam.Kollmann.jpg | 600 px]] | ||
====Sängerfest in Dürnkrut 1953==== | |||
Bild: Der Gesangsverein trifft in Dürnkrut zum Sängerfest ein. 1953. | |||
[[Bild:Gesang&Orchesterverein-Gruppe_auf-LKW.jpg|600 px]] | |||
[[Bild:Gesang&Orchesterverein-Gruppe.jpg | 600 px]] |
Version vom 21. August 2011, 17:24 Uhr
Gesangverein Obersiebenbrunn
Text von Gerhard Frohner
Der Gesangverein in Obersiebenbrunn hatte seit seiner Gründung verschiedene Namen:
- Gegründet wurde er als "Männer-Gesang und Orchesterverein" im Jahre 1886
- Irgendwann wurde er zum "Gesang und Theaterverein"
- In den fünfziger Jahren wurde er ein gemischter Chor, wo auch Frauen dabei waren. Zuvor wurde er als reiner Männer-Chor geführt
25 Jahre MVG Lyra 1912
Am 15. August feierte der Männergesang- und Orchesterverein sein 25-jähriges Bestehen. Zugleich wurde auch eine neue Fahne geweiht. Aus diesem Anlass wurde im Gasthaus Zier ein Konzert gegeben. Einige Vereine unterstützten den MVG Lyra: Der MVG "Harmnie" Untersiebenbrunn, der MVG "Franz Mair-Bund" Weikendorf und der MVG "Geselligkeitsbund" Groß-Jedlersdorf.
Die Bilder zeigen das Programm und die Liedertexte, damals "Liederworte" und "Vortrags-Ordnung".
- Einladung und Programm zum Konzert
40 Jahre MVG Lyra 1926
Theaterverein 1930
Bild: Theater: "Der gute Pepi Onkel".
Personen: Stehend: _?_ Otto Zier, Alois Dorn, _?_, A.Plappert, Emma Piringer,
Vordere Reihe: Imhof Anna, Zehetbauer Hilde (Mayer), Eduard Piringer, Frau Polt
Bildquelle: Gerhard Frohner
Fest, 50-jähriges Gründungsfest des MVG Lyra 1936
Vorstellung 1939 zugunsten des Roten Kreuzes
Quelle: "Chronik der Volksschule 1.9.1925 - 9. Nov 1942" Seite 46
Vorstellung 1940 gemeinsam mit der HJ
Quelle: "Chronik der Volksschule 1.9.1925 - 9. Nov 1942" Seite 55
Der Verein in den 1950ern
Plakat einer Vorstellung von 1952
Quelle: Gerhard Frohner
Verabschiedung der Frau und Herrn Kollmann 1952
Herr Kollmann war Revierförster beim Erzbistum. Frau Kollmann spielte Klavier beim Gesangverein Lyra.
links: Chorleiter und Lehrer Burghart, Brenner Martin, Bader Johann, Novovesky Karl sen., Röder Aloisia, Gerhard Frohner, Adam Zehetbauer, Porsch Mitzi,
vorne : Frau Kollmann, Dr. Otto Kriüüner, Herr Kollmann, Radl Franz, dahinter Lehner Karl,
Schöner Frieda, Naimer Anni
neben Radl Fanz, Mitlöhner Helma, Rauscher Elfi, Mitlöhner Hilde
Bildquelle: Gerhard Frohner
Sängerfest in Dürnkrut 1953
Bild: Der Gesangsverein trifft in Dürnkrut zum Sängerfest ein. 1953.