Rebschulweg: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
K (5 Versionen importiert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Bild: Rebschulweg im Sommer ca. 1964-65. Bild: Helmut Pacholik.<br /> | Bild: Rebschulweg im Sommer ca. 1964-65. Bild: Helmut Pacholik.<br /> | ||
[[Bild: Rebschulweg Sommer 64-65.jpg | 400 px]] | [[Bild: Rebschulweg Sommer 64-65.jpg | 400 px]] | ||
Bild: Rebschulweg im Winter, Bild: Helmut Pacholik. <br /> | |||
[[Bild:Rebschulweg Winter 64-65.jpg | 400 px]] | |||
Entlang des Rebschulwegs gibt es jede Menge wild wachsenden Hanf - von | Entlang des Rebschulwegs gibt es jede Menge wild wachsenden Hanf - von |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 21:58 Uhr
Der Rebschulweg
Der Rebschulweg geht von der Untersiebenbrunner links hinein und führt schnurgerade auf die Heide. Früher kam man auch bei einer Rebschule vorbei.
Bild: Rebschulweg im Sommer ca. 1964-65. Bild: Helmut Pacholik.
Bild: Rebschulweg im Winter, Bild: Helmut Pacholik.
Entlang des Rebschulwegs gibt es jede Menge wild wachsenden Hanf - von
klein bis über mannshoch.
Auch der gefürchtete Ragweed wächst dort. Gefährlich deshalb, weil viele Menschen auf diese Pflanze allergisch reagieren und von der Pflanze mindestens 10 Meter Abstand halten sollten.
Früher ist Ragweed hier in Obersiebenbrunn nur auf der Abzweigung Markgrafneusiedlerstraße - Hansiweg (Richtung EVN Wasser) gewachsen.
Ing. Martin Grimling hat die Pflanzen dokumentiert und eine Powerpointpräsentation erstellt: (4,6 Megabyte groß) Media:Rebschulweg.ppt