Aufbahrungshalle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Friedhof Obersiebenbrunn wurde 1953 eine Aufbahrungshalle errichtet. In den 60 Jahren wurde sie laufend renoviert: 1966: Große Glasfenster der Firma Dürr,…“) |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am Friedhof Obersiebenbrunn wurde 1953 eine Aufbahrungshalle errichtet. | Am Friedhof Obersiebenbrunn wurde 1953 eine Aufbahrungshalle errichtet. | ||
In den 60 Jahren wurde sie laufend renoviert: | In den 60 Jahren wurde sie laufend renoviert:<br /> | ||
1966: Große Glasfenster der Firma Dürr, Wien wurden eingebaut. Entwurf und Design von Hr. Franz Engelmayer. (Quelle: Archiv der Marktgemeinde Obersiebenbrunn, die Originalzeichnungen sind noch vorhanden). | |||
1966: Große Glasfenster der Firma Dürr, Wien wurden eingebaut. Entwurf und Design von Hr. Franz Engelmayer. (Quelle: Archiv der Marktgemeinde Obersiebenbrunn, die Originalzeichnungen sind noch vorhanden).<br /> | |||
1967: Eine Kühlanlage (von Firma Warchalowski) wurde installiert. Inbetriebnahme Juli 1967 |
Version vom 8. August 2011, 07:20 Uhr
Am Friedhof Obersiebenbrunn wurde 1953 eine Aufbahrungshalle errichtet.
In den 60 Jahren wurde sie laufend renoviert:
1966: Große Glasfenster der Firma Dürr, Wien wurden eingebaut. Entwurf und Design von Hr. Franz Engelmayer. (Quelle: Archiv der Marktgemeinde Obersiebenbrunn, die Originalzeichnungen sind noch vorhanden).
1967: Eine Kühlanlage (von Firma Warchalowski) wurde installiert. Inbetriebnahme Juli 1967