Altes Kino: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>Frohner |
K (8 Versionen importiert) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==1. | ==1. Kino == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Dieses Kino betrieben Hans und Helene Ruthner. | Dieses Kino betrieben Hans und Helene Ruthner. | ||
Nach dem Kriege, unter Bgm.Alois Orth, wurde aus dem Kindergarten ein Kino. Heute befindet sich dort das Musikerheim und das Gemeindeamt. | Nach dem Kriege, unter Bgm.Alois Orth, wurde aus dem Kindergarten ein Kino. Heute befindet sich dort das Musikerheim und das Gemeindeamt. Betreiber Hans u. Helene Ruthner | ||
Anfang September 1962 bemüht sich Dir. Starnberger den leerstehenden, alten Kinosaal für die Schule als Turnraum zu bekommen. | |||
1960 erbaute der Bäckermeister Wilhelm Brunner ein neues, modernes Kino. Am Eröffnungstag gab es gleich | 1960 erbaute der Bäckermeister Wilhelm Brunner ein neues, modernes Kino. Am Eröffnungstag gab es gleich | ||
3 Vorstellungen mit dem Film >Schrammeln<. | 3 Vorstellungen mit dem Film >Schrammeln<. | ||
''G.Frohner'' | |||
==2. Altes Kino== | ==2. Altes Kino== | ||
=== Neubau des Kinos 1960 === | === Neubau des Kinos 1960 === | ||
Das 2. Alte Kino ist jetzt ein Teil des Mehrzwecksaales | Das 2. Alte Kino ist jetzt ein Teil des Mehrzwecksaales.<br /> | ||
Bilder des Kinos, als es noch wie ein Kino aussah, 1986: Quelle: Gemeinde Obersiebenbrunn | |||
[[Bild: Altes Kino 1986 2.jpg | 700 px]] | |||
Bild: Rechts im Bild das alte Kino. Links der freie Platz ist der Schulgarten.1986, Quelle: Gemeinde Obersiebenbrunn <br /> | |||
[[Bild: Altes Kino 1986.jpg | 700 px]] | |||
<gallery caption="Neubau des 2. Alten Kinos 1960" widths="300px" heights="270px" perrow="3"> | <gallery caption="Neubau des 2. Alten Kinos 1960" widths="300px" heights="270px" perrow="3"> | ||
Zeile 21: | Zeile 33: | ||
File:Kinoneubau_2_1960_heute_Teil_der_Mehrzweckhalle.jpg |1960, Bildquelle: Johannes Latzl | File:Kinoneubau_2_1960_heute_Teil_der_Mehrzweckhalle.jpg |1960, Bildquelle: Johannes Latzl | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Bild: MV Harmonie vor altem Kino, wahrscheinlich 1974, bei der Ankunft von Erzbischof Jachym, zur Feier 250 Jahre Kirche. Heute steht an dieser Stelle der Mehrzwecksaal. Im Hintergrund die Bäckerei Brunner. | |||
[[bild:IMG 0029 30.jpg | 600 px]] |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 02:31 Uhr
1. Kino
Das erste Kino in Obersiebenbrunn war noch zur Stummfilmzeit im Saal des Gasthauses Ernst. Bei diesen Vorführungen spielte der Koppe Ferdl auf dem Klavier die zur Stuation passenden Melodien. Als der Tonfilm aufkam, übersiedelte man ins Gasthaus Zier. Jeden Sonntag gab es zwei Vorstellungen. Dieses Kino betrieben Hans und Helene Ruthner.
Nach dem Kriege, unter Bgm.Alois Orth, wurde aus dem Kindergarten ein Kino. Heute befindet sich dort das Musikerheim und das Gemeindeamt. Betreiber Hans u. Helene Ruthner
Anfang September 1962 bemüht sich Dir. Starnberger den leerstehenden, alten Kinosaal für die Schule als Turnraum zu bekommen.
1960 erbaute der Bäckermeister Wilhelm Brunner ein neues, modernes Kino. Am Eröffnungstag gab es gleich 3 Vorstellungen mit dem Film >Schrammeln<. G.Frohner
2. Altes Kino
Neubau des Kinos 1960
Das 2. Alte Kino ist jetzt ein Teil des Mehrzwecksaales.
Bilder des Kinos, als es noch wie ein Kino aussah, 1986: Quelle: Gemeinde Obersiebenbrunn
Bild: Rechts im Bild das alte Kino. Links der freie Platz ist der Schulgarten.1986, Quelle: Gemeinde Obersiebenbrunn
- Neubau des 2. Alten Kinos 1960
Bild: MV Harmonie vor altem Kino, wahrscheinlich 1974, bei der Ankunft von Erzbischof Jachym, zur Feier 250 Jahre Kirche. Heute steht an dieser Stelle der Mehrzwecksaal. Im Hintergrund die Bäckerei Brunner.