Uhuberg: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>Grimling |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>Grimling |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Bild:Uhuberg von hinten. | [[Bild:Uhuberg von hinten.JPG|400px]] |
Version vom 22. April 2010, 07:07 Uhr
Uhuberg
Text von Gerhard Frohner, Obersiebenbrunn 1998
Da wir mit Bergen nicht gesegnet sind, selten aus unserem Ort hinaus kamen, um solche zu sehen, redeten wir Kinder oft vom Uhuberg. Bei einer Jagd im Revier Otto Lahner (Gut Neuhof), machten wir eine Rast am Fuße des Berges. Natürlich bestieg ich diesen Hügel. Da er noch nicht mit Bäumen verwachsen war, hatte man einen herrlichen Ausblick in Richtung Süden und konnte einen weiten Ausblick in die Ebene genießen.
Viele Jahre zogen ins Land und als ich diesen Ort wieder einmal besuchen wollte, konnte ich den Berg nicht finden, denn er war rundum mit Bäumen verwachsen. Briebauer Alfred führte mich anschließend wieder hin. Damit dieser wieder leicht zu finden sein wird, beschloss ich ein Gipfelkreuz zu setzen.
Mit Weiland Hans als Gehilfen, fertigte ich ein Kreuz aus Eisenrohren und brachte an vier Seiten Stahlseile, zwecks Verankerung, an. Weiters gravierte ich eine Aluminiumtafel, damit spätere „Gipfelbesteiger“ in verschiedenen Sprachen lesen können, wo sie sich befinden.
Die Tafel hat folgende Inschrift:
- Gipfelkreuz Uhuberg
- errichtet 1998
- Gerhard Frohner
- Hans Weiland
- Alfred Briebauer
Weiters:
- UHU HILL - MONTE UHU - UHU GORE
- Und in chinesischen Schriftzeichen der Namen Gerhard Frohner
Alle Jahre, am Ostermontag, findet eine lustige Emauswanderung zu diesem Hügel statt.
Der Berg besteht aus reinem Flugsand. Um ihn herum sind viele kleinere Sanddünen.
Weiter nordöstlich befindet sich das Naturschutzgebiet: „Oberwaidner Sandberge“
Außerdem benützten die Russen diese ganze Gegend als Übungsgelände für Bombenabwürfe.
Daher sind unzählige Bombentrichter noch vorhanden.