Sandsturm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Obersiebenbrunn liegt zwar in einer Kulturlandschaft. Allerdings ist es eine trockene Steppenlandschaft mit vielen Sandböden. Maria Theresia hat dieses Land durch Wald-Aufforstungen vor den Sandstürmen gesichert. Trotzdem kommen im Frühjahr, wenn die Felder noch | Obersiebenbrunn liegt zwar in einer Kulturlandschaft. Allerdings ist es eine trockene Steppenlandschaft mit vielen Sandböden. Maria Theresia hat dieses Land durch Wald-Aufforstungen vor den Sandstürmen gesichert. Trotzdem kommen im Frühjahr, wenn die Felder noch nicht bewachsen sind, zu unangenehmen Sandstürmen. | ||
Bild: Sandsturm im Frühjahr 1992, Bild: H. Pacholik.<br /> | |||
[[Bild: Sandsturm 3 1992.jpg | 700 px]] | |||
Bilder: Sandstürme Anfang der 1970er, Fotos: H. Pacholik <br /> | |||
[[Bild: Sandsturm 2 1970-74.jpg | 700 px]] | [[Bild: Sandsturm 2 1970-74.jpg | 700 px]] | ||
[[Bild: Sandsturm 1 1970-74 Foto Kirchner.jpg | 700px]] | [[Bild: Sandsturm 1 1970-74 Foto Kirchner.jpg | 700px]] |
Version vom 22. September 2011, 06:29 Uhr
Obersiebenbrunn liegt zwar in einer Kulturlandschaft. Allerdings ist es eine trockene Steppenlandschaft mit vielen Sandböden. Maria Theresia hat dieses Land durch Wald-Aufforstungen vor den Sandstürmen gesichert. Trotzdem kommen im Frühjahr, wenn die Felder noch nicht bewachsen sind, zu unangenehmen Sandstürmen.
Bild: Sandsturm im Frühjahr 1992, Bild: H. Pacholik.
Bilder: Sandstürme Anfang der 1970er, Fotos: H. Pacholik