Priester-Gedenkstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
K (3 Versionen importiert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
An der südlichen Mauer des Pfarrhofes wurde ein Grabstein für einen Priester eingemauert. Laut Erwin Wawra trägt der Stein die Jahreszahl 1662. Der Grabstein ist etwa 40 x 35 cm groß. | An der südlichen Mauer des Pfarrhofes wurde ein Grabstein für einen Priester eingemauert. Laut Erwin Wawra trägt der Stein die Jahreszahl "1662". Es könnte aber auch "1679" sein. Der Grabstein ist etwa 40 x 35 cm groß. | ||
Bild: Grabstein aus 1662, Foto: E. Wawra,1956<br /> | Bild: Grabstein aus 1662, Foto: E. Wawra,1956<br /> | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Gedenkstein Priester 16(6)2-1952 Rückseite.jpg | 300px]] | [[Datei:Gedenkstein Priester 16(6)2-1952 Rückseite.jpg | 300px]] | ||
[[Bild:Priestergrabstein(1662)-2011-k2.jpg | 600 px]] | |||
Dr. Erwin Prem beschreibt den Grabstein anders, Zitat: | |||
:"Ein in der Pfarrhofsmauer eingelassener Stein zeigte, daß hier ein Priestergrab gewesen sein müßte. Es zeigt schon stark verwittert die Jahreszahl 167(9). Es ist wahrscheinlich das Grabmal bzw. der Rest davon des an der Pest am 10. 9. 1679 verstorbenen Obersiebenbrunner Pfarrers Andreas Alberti (1668-1679 in Obersiebenbrunn)." | |||
aus: Dr. Erich Prem: Obersiebenbrunn - Geschichte einer Marktgemeinde, Obersiebenbrunn, 1990. |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 21:57 Uhr
An der südlichen Mauer des Pfarrhofes wurde ein Grabstein für einen Priester eingemauert. Laut Erwin Wawra trägt der Stein die Jahreszahl "1662". Es könnte aber auch "1679" sein. Der Grabstein ist etwa 40 x 35 cm groß.
Bild: Grabstein aus 1662, Foto: E. Wawra,1956
Dr. Erwin Prem beschreibt den Grabstein anders, Zitat:
- "Ein in der Pfarrhofsmauer eingelassener Stein zeigte, daß hier ein Priestergrab gewesen sein müßte. Es zeigt schon stark verwittert die Jahreszahl 167(9). Es ist wahrscheinlich das Grabmal bzw. der Rest davon des an der Pest am 10. 9. 1679 verstorbenen Obersiebenbrunner Pfarrers Andreas Alberti (1668-1679 in Obersiebenbrunn)."
aus: Dr. Erich Prem: Obersiebenbrunn - Geschichte einer Marktgemeinde, Obersiebenbrunn, 1990.