Militär-Veteranen-Verein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Die Fahne ist mit einem Marienbild und dem Doppeladler geschmückt. | Die Fahne ist mit einem Marienbild und dem Doppeladler geschmückt. | ||
'''Bilder der Fahne''': <br> | |||
Bildquelle: ''Helga Hansi'' | |||
[[bild:Veteranen-Fahne1.jpg | 600 px| border ]] | [[bild:Veteranen-Fahne1.jpg | 600 px| border ]] | ||
[[bild:Veteranen-Fahne.jpg|600px]] | [[bild:Veteranen-Fahne.jpg|600px|border]] |
Version vom 31. März 2010, 09:22 Uhr
Militär-Veteranen-Verein
Recherchiert von Helga Hansi
In Obersiebenbrunn gab es vor dem 1. Weltkrieg auch einen „Militär-Veteranen-Verein“, wie man aus einer kurzen Notiz des Pfarrgedenkbuches entnehmen kann:
„Der Militär- Veteranen-Verein hat sich den geänderten Verhältnissen folgend aufgelöst. Die schöne Fahne wurde am 20.Juni 1921 der Kirche gespendet, damit wenigstens hier die Erinnerung an alte gute Zeiten aufrecht erhalten bleibe.“
Diese Fahne ist noch immer erhalten und wird von der Pfarre aufbewahrt.
Die Maße betragen: L 135 cm, B 160 cm;
Die Inschrift auf der Fahne lautet:
Seite 1
- „Für Gott – fürs Vaterland“
Seite 2
- „Militär-Veteranen-Verein 1909 Obersiebenbrunn“
Die Fahne ist mit einem Marienbild und dem Doppeladler geschmückt.
Bilder der Fahne:
Bildquelle: Helga Hansi