Kirtag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dorfchronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Kirtag in Obersiebenbrunn == "Kirtag" ist eigentlich das Fest zum Andenken an die Weihe der Dorfkirche. Die Pfarrkirche Obersiebenbrunn ist zu Maria Himmelfa…“)
 
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2
Zeile 1: Zeile 1:
== Kirtag in Obersiebenbrunn ==
== Kirtag in Obersiebenbrunn ==


Zeile 7: Zeile 6:
File: Kirtag auf Röderwiese ca.1957.jpg | Kirtag auf der Röderwiese ca. 1957. Bildquelle: Johannes Latzel
File: Kirtag auf Röderwiese ca.1957.jpg | Kirtag auf der Röderwiese ca. 1957. Bildquelle: Johannes Latzel
</gallery>
</gallery>
Der Muskverein Harmonie ging zum Kirtag von Haus zu Haus und spielte das Lieblingsstück der Bewohner. Früher wurde der Kirtag Sonntag und Montag gefeiert. <br>
Nachfolgendes Bild zeigt die Kapelle 1972 beim "Kirtagshausieren" im Hause von Hans und Johanna Pribyl mit Gästen aus der Slowakei.
[[bild:MV-Harmonie-Kirtagshausieren-1972.jpg| 600 px]]

Version vom 25. März 2010, 15:44 Uhr

Kirtag in Obersiebenbrunn

"Kirtag" ist eigentlich das Fest zum Andenken an die Weihe der Dorfkirche. Die Pfarrkirche Obersiebenbrunn ist zu Maria Himmelfahrt geweiht worden. Der Festtag dazu wäre der 15. August. Aber weil früher die meisten Ortsbewohner Bauern waren und zu dieser Zeit an der Getreide-Ernte intensiv arbeiten mussten, wurde der Kirtag um einige Wochen verschoben und wird am letzten Sonntag im September gefeiert.


Der Muskverein Harmonie ging zum Kirtag von Haus zu Haus und spielte das Lieblingsstück der Bewohner. Früher wurde der Kirtag Sonntag und Montag gefeiert.
Nachfolgendes Bild zeigt die Kapelle 1972 beim "Kirtagshausieren" im Hause von Hans und Johanna Pribyl mit Gästen aus der Slowakei.

MV-Harmonie-Kirtagshausieren-1972.jpg