Herz des Marchfelds: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
K (13 Versionen importiert) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Obersiebenbrunn, das Herz des Marchfeldes == | == Obersiebenbrunn, das Herz des Marchfeldes == | ||
[[bild:Herz-des-Marchfeldes(Mirka).jpg|thumb|350px|Der Stein "Herz des Marchfeldes", noch mit einem wunderschönen Efeu (wurde leider später entfert!) Bildquelle: Gerhard Frohner]] | |||
Obersiebenbrunn liegt im Zentrum des Marchfeldes, fast wie mit dem Zirkel gezogen liegt rund um Obersiebenbrunn das Marchfeld. | Obersiebenbrunn liegt im Zentrum des Marchfeldes, fast wie mit dem Zirkel gezogen liegt rund um Obersiebenbrunn das Marchfeld. | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
Die geographische Lage hat die Obersiebenbrunner veranlasst, auch einen Gedenkstein zu setzen. | Die geographische Lage hat die Obersiebenbrunner veranlasst, auch einen Gedenkstein zu setzen. | ||
Der Bericht "[[Gedenkstein wird errichtet]]" (muss noch erstellt werden). | |||
--[[Benutzer:WikiSysop2|WikiSysop2]] 10:28, 9. Jan. 2010 (UTC) | |||
Der Gedenkstein wurde 1983 errichtet und bei einer Feier am Florianitag 1984 der Bevölkerung Obersiebenbrunn übergeben. --[[Benutzer:WikiSysop2|WikiSysop2]] 10:36, 10. Jan. 2010 (UTC) | |||
== Ausgangssituation == | == Ausgangssituation == | ||
Text von Ing. Gehard Frohner, Januar 2000 | Text von Ing. Gehard Frohner, Januar 2000 | ||
===Herz des Marchfeldes=== | ===Herz des Marchfeldes=== | ||
Zeile 19: | Zeile 22: | ||
2. An der Bahnlinie der Ostbahn liegt Obersiebenbrunn mittig. Von hier zweigte auch die Lokalbahn nach Orth und Engelhartstetten ab. | 2. An der Bahnlinie der Ostbahn liegt Obersiebenbrunn mittig. Von hier zweigte auch die Lokalbahn nach Orth und Engelhartstetten ab. | ||
3. Das Marchfeld ist Agrargebiet und hat durch die landw. Fachschule ihr geistiges Zentrum. | 3. Das Marchfeld ist Agrargebiet und hat durch die landw. Fachschule ihr geistiges Zentrum. | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
Die zwei Granittröge sind aus Spital bei Weitra. | Die zwei Granittröge sind aus Spital bei Weitra. | ||
Errichtet im Jahre | Errichtet im Jahre 1983 <br> | ||
Enthüllung | Enthüllung Florianitag 1984 | ||
===Zeitungsausschnitte=== | |||
[[Bild:HdM_Zeitungsartikel_Marchfelder_Nachrichten1.jpg]] | |||
Zeitungsausschnitt, Niederösterreichische Nachrichten, Quelle: Ing. Gerhard Frohner | |||
[[Bild:HdM_Zeitungsartikel_Marchfelder_Nachrichten.jpg]] | |||
Zeitungsausschnitt, Niederösterreichische Nachrichten, Quelle: Ing. Gerhard Frohner | |||
===Bilder von der Enthüllung=== | |||
<gallery widths=400px heights=260px perrow=3 caption="Gäste bei der Enthüllung des 'Herzens des Marchfeldes' 1984"> | |||
File:MV H.d.Marchf. 1984.jpg | Musikverein Harmonie | |||
File:1984_FF_b._Herz_d._Mfld.jpg | Freiwillige Feuerwehr Obersiebenbrunn | |||
</gallery> | |||
== Links der Originaldateien == | |||
[[Datei:Herz_des_Marchfeldes1.doc]] | |||
[[Datei:Herz_des_Marchfeldes2.doc]] | |||
[[Datei:Marchfelder_Nachrichten_(Herz..).doc]] |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 21:03 Uhr
Obersiebenbrunn, das Herz des Marchfeldes
Obersiebenbrunn liegt im Zentrum des Marchfeldes, fast wie mit dem Zirkel gezogen liegt rund um Obersiebenbrunn das Marchfeld.
Die geographische Lage hat die Obersiebenbrunner veranlasst, auch einen Gedenkstein zu setzen.
Der Bericht "Gedenkstein wird errichtet" (muss noch erstellt werden). --WikiSysop2 10:28, 9. Jan. 2010 (UTC)
Der Gedenkstein wurde 1983 errichtet und bei einer Feier am Florianitag 1984 der Bevölkerung Obersiebenbrunn übergeben. --WikiSysop2 10:36, 10. Jan. 2010 (UTC)
Ausgangssituation
Text von Ing. Gehard Frohner, Januar 2000
Herz des Marchfeldes
Purgstall nennt sich das Tor zum Ötscherland. Maissau Tor zum Waldviertel. Warum nicht Obersiebenbrunn "Herz des Marchfeldes" ?
1. Obersiebenbrunn liegt geographisch in der Mitte zwischen den Weinhügeln in Prottes und der Donau bei Orth, dem Häusermeer der Stadt Wien und der March bei Marchegg.
2. An der Bahnlinie der Ostbahn liegt Obersiebenbrunn mittig. Von hier zweigte auch die Lokalbahn nach Orth und Engelhartstetten ab.
3. Das Marchfeld ist Agrargebiet und hat durch die landw. Fachschule ihr geistiges Zentrum.
4. Von Obersiebenbrunn ging die Idee der Grundzusammenlegungen aus.
5. Obersiebenbrunn ist Sitz der größten landwirtschaftlichen Genossenschaft NÖ
Der Stein stammt aus dem Steinbruch Oswald Schmoll in Kottes. Die zwei Granittröge sind aus Spital bei Weitra.
Errichtet im Jahre 1983
Enthüllung Florianitag 1984
Zeitungsausschnitte
Zeitungsausschnitt, Niederösterreichische Nachrichten, Quelle: Ing. Gerhard Frohner
Zeitungsausschnitt, Niederösterreichische Nachrichten, Quelle: Ing. Gerhard Frohner
Bilder von der Enthüllung
- Gäste bei der Enthüllung des 'Herzens des Marchfeldes' 1984
Links der Originaldateien
Datei:Herz des Marchfeldes1.doc