Hauptplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das Bild zeigt den Hauptplatz zu einer sehr frühen Zeit: links das Milchhaus, dahinter das 1. Feuerwehrdepot, rechts die Dorfschmiede. | Das Bild zeigt den Hauptplatz zu einer sehr frühen Zeit: links das Milchhaus, dahinter das 1. Feuerwehrdepot, rechts die Dorfschmiede. | ||
<br> | <br> | ||
Bildquelle: Gerhard Frohner | Bildquelle: ''Gerhard Frohner'' | ||
[[Bild:Dorfschmiede,Milchaus,Feuerwehrdepot.jpg | 550px]] | [[Bild:Dorfschmiede,Milchaus,Feuerwehrdepot.jpg | 550px]] | ||
Der Hauptplatz um 1958 (zur Zeit der Markterhebung) | |||
<br> | |||
Bildquelle: ''Gerhard Frohner'' | |||
[[Bild:Obersiebenbrunn Hauptplatz ca-1958.jpg | 550 px]] | |||
== Der Hauptplatz in den 1960ern == | == Der Hauptplatz in den 1960ern == |
Version vom 27. Februar 2010, 18:34 Uhr
Hauptplatz
Das Bild zeigt den Hauptplatz zu einer sehr frühen Zeit: links das Milchhaus, dahinter das 1. Feuerwehrdepot, rechts die Dorfschmiede.
Bildquelle: Gerhard Frohner
Der Hauptplatz um 1958 (zur Zeit der Markterhebung)
Bildquelle: Gerhard Frohner
Der Hauptplatz in den 1960ern
Rechts im Vordergrund das große Gebäude ist die Volksschule. Links daneben steht das Bergauer-Geschäft. Das kleine Haus dahinter ist das alte Feuerwehrdepot.
Das letzte Haus rechts vor dem Gasthaus Zier ist das alte Milchhaus. Zwischen Feuerwehrdepot und Bergauer sollte das Prager-Haus stehen, es ist aber aus der Bauflucht. Vor dem Haus war noch einen Garten und ist deshalb etwas nach hinten gerückt und nicht zu sehen.
Der Maibaum steht vor der Volksschule.
Foto: Mag. Günther Zier