Geburtsurkunde aus 1908: Unterschied zwischen den Versionen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
K (5 Versionen importiert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
ein Anwesen in Schwarzenreith 14 (bei Franzen) auf | ein Anwesen in Schwarzenreith 14 (bei Franzen) auf | ||
"Ausnahme" (oder Leibrente) - vermutlich 1924. <br> | "Ausnahme" (oder Leibrente) - vermutlich 1924. <br> | ||
1939 | 1939 musste die Familie Fitz aussiedeln, weil die Nazis den Truppenübungsplatz errichteten. Ihr Bruder (bzw. Schwager), Herr Matthias Hergolitsch (heute vom Haus | ||
Haringsee Hauptstr. 42) fand das Haus in Obersiebenbrunn und vermittelte | Haringsee Hauptstr. 42) fand das Haus in Obersiebenbrunn und vermittelte | ||
den Kauf 1939 von Karl und Anna Naimer ("108er Naimer"). 1939 zogen sie von | den Kauf 1939 von Karl und Anna Naimer ("108er Naimer"). 1939 zogen sie von |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 19:18 Uhr
Geburts- u. Taufschein des Herren Richard Fitz
zweisprachig, ausgestellt vom Pfarramt Lodenitz, Markgrafschaft Mähren, am 16. Mai 1908. Richard Fitz war der Großvater von Martin Grimling und ist etwa 1908-10 zuerst nach Haringsee gekommen.
Dort heiratete er Maria Magdalena Hergolitsch. Später erwarb das Paar
ein Anwesen in Schwarzenreith 14 (bei Franzen) auf
"Ausnahme" (oder Leibrente) - vermutlich 1924.
1939 musste die Familie Fitz aussiedeln, weil die Nazis den Truppenübungsplatz errichteten. Ihr Bruder (bzw. Schwager), Herr Matthias Hergolitsch (heute vom Haus
Haringsee Hauptstr. 42) fand das Haus in Obersiebenbrunn und vermittelte
den Kauf 1939 von Karl und Anna Naimer ("108er Naimer"). 1939 zogen sie von
Schwarzenreith nach Obersiebenbrunn.
In diesem Dokument wurden sogar die Taufpaten und die Hebamme eingetragen.
Quelle: Martin Grimling