Erste Mähdrescher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop (→Claas) |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[bild:IMG 0019 116.jpg | 700 px]] | [[bild:IMG 0019 116.jpg | 700 px]] | ||
[[Bild:IMG_0020_117.jpg | [[Bild:IMG_0020_117.jpg |600 px| border]] <br> 3 gezogene Claas-Mähdrescher im Gutshof Obersiebenbrunn mit Herrn Tutzer und Söhne. Bild entstand Anfang der 1950er | ||
==Claas Selbstfahrer== | ==Claas Selbstfahrer== |
Version vom 9. Mai 2010, 16:35 Uhr
Bindemäher
Vor den Mähdreschern kamen die Bindemäher. Mit dieser Maschine wurde das reife Getreide gemäht und zu Garben gebunden. Die Garben wurden auf dem Stoppelacker abgelegt und mussten dort noch trocknen. Das Bild entstand 1952 und wurde bei Frohners fotografiert.
Lanz
Ein Lanz-Mähdrescher. Gezogen von einem Lanz-Bulldog-Traktor; Jahr 1954. Quelle. Gerhard Frohner
Claas
Ein Claas-Mähdrescher. Diesen Mähdrescher zieht ein amerikanischer McCormick Deering Traktor. Wahrscheinlich Ende der 1950er Jahre. Bildquelle ist derzeit unbekannt.
3 gezogene Claas-Mähdrescher im Gutshof Obersiebenbrunn mit Herrn Tutzer und Söhne. Bild entstand Anfang der 1950er
Claas Selbstfahrer
Johann Pribyl auf einem Claas Selbstfahrer, 1958
Bildquelle: Gerhard Frohner