Dreschen1936: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
Dokumentation+Obersiebenbrunn>WikiSysop2 |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Drescharbeiten am Feld 1936 == | == Drescharbeiten am Feld 1936 == | ||
Bildquelle: Gerhard Frohner | Bildquelle: Gerhard Frohner | ||
Die Bilder zeigen die Druschgesellschaft Obersiebenbrunn "Hofer". Bauern Richard Hofer, Leopold Ricker, Herr Frohner und Herr Hansi bildeten diese Gesellschaft. | |||
Sie verwendeten eine Dreschmaschine von Hofherr & Schrantz, Marke FD 1070, Baujahr 1922. Als Antrieb diente ein 22 PS Elektromotor der Firma Siemens, mit 920 Umdrehungen. | |||
Im Jahr 1933 wurde für die Dreschmaschine eine Strohpresse der Firma Welger angeschafft. | |||
[[Bild:An Dreschmaschine in1930ern.jpg | 600 px]] | [[Bild:An Dreschmaschine in1930ern.jpg | 600 px]] |
Version vom 27. Februar 2010, 11:48 Uhr
Drescharbeiten am Feld 1936
Bildquelle: Gerhard Frohner
Die Bilder zeigen die Druschgesellschaft Obersiebenbrunn "Hofer". Bauern Richard Hofer, Leopold Ricker, Herr Frohner und Herr Hansi bildeten diese Gesellschaft.
Sie verwendeten eine Dreschmaschine von Hofherr & Schrantz, Marke FD 1070, Baujahr 1922. Als Antrieb diente ein 22 PS Elektromotor der Firma Siemens, mit 920 Umdrehungen.
Im Jahr 1933 wurde für die Dreschmaschine eine Strohpresse der Firma Welger angeschafft.
Zuführen des Getreides zur Dreschmaschine, 1936, Tanzer A.
Traktor wird zum Antrieb der Dreschmaschine eingesetzt, 1936; Ricker Josef